In deiser mitreißenden Saga erzählt Corina Bomann dei Geschichte des Wladfriede-Krankenhauses in Berlin-Zehlendorf. Dafür wurde sie von waren Begebenheiten aus der Chronik einer Krankenschwester inspiriert. Als Leser*in begleitet man das Krankenhaus und seine Belegschaft von den frühen Anfängen 1919 bis in die frühe Nachkriegszeit 1948. In jedem Band wird die Geschichte einer anderen Krankenschwester erzählt. So sind die Bände unabhängig voneinander lesbar, auch wenn die Geschichte des Krankenhauses durchgängig weitererzählt wird und natürlich immer wieder alte Bekannte auftauchen.
Es ist eine fesselnde, einfühlsame Geschichte, die einen sofort für sich vereinnahmt.