Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Richard David Precht

Mache die Welt: Eine Geschichte der Philosophie 4

Mache die Welt: Eine Geschichte der Philosophie 4

Normaler Preis €26,00
Normaler Preis Verkaufspreis €26,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Produktbeschreibung

Im vierten Band seiner Philosophiegeschichte widmet sich Richard David Precht den großen Ideen der Moderne.

Die Moderne provoziert die Philosophie! Der Raum als feste Größe der Physik verliert an Bedeutung, die Frage, was Materie ist, erscheint auf einmal erstaunlich unklar. Ebenso unklar ist die Frage, was Leben ist, und auch das Bewusstsein wird zunehmend zum Rätsel. Mit Sigmund Freuds Psychoanalyse übernimmt das Unbewusste die Herrschaft über den Menschen und fordert die altehrwürdige Vernunftphilosophie heraus.

Und auch der Blick auf das große Ganze scheint versperrt zu sein: Die Soziologie, ein neuer Konkurrent, beansprucht das Terrain für sich. Relevant bleibt die Philosophie nur dann, wenn sie einen Mehrwert schafft, der über die Perspektive der Naturwissenschaften, der Psychologen und Soziologen hinausgeht. Sie muss näher an die Dinge heran, tiefer ins Leben blicken und sehr viel genauer beschreiben als sie es traditionell getan hat. Muss die Philosophie das Fernrohr nach innen richten, tief in sich hineinsehen, dorthin, wo die experimentelle Psychologie nie hingelangt Auf diese Weise entstehen Edmund Husserls Phänomenologie und die neuen Ontologien Martin Heideggers, Alfred North Whiteheads und Nicolai Hartmanns. Soll sie bei der Logik der Sprache ansetzen So tun es die analytischen Philosophen im Anschluss an Ludwig Wittgenstein und Bertrand Russell. Oder ist Philosophie ein Denken in Bildern, Metaphern und Zwischenräumen wie bei Ernst Bloch und Walter Benjamin

Parallel zur Selbstverständigung der Philosophen radikalisieren sich die Zeitläufte. Der Erste Weltkrieg erschüttert die abendländische Zivilisation und fordert zum radikalen Neudenken auf. Ein Gedankenfestival der Ideen mit einem jähen Ende: dem Zweiten Weltkrieg.

Kenntnisreich und elegant zeichnet Richard David Precht die Wege des Denkens in der Moderne nach - mit ihren weitreichenden Folgen bis hinein in unsere Zeit.
Vollständige Details anzeigen

Sicherheits- und Produktressourcen

Informationen anzeigen
  • Wochenempfehlung erzählende Lebenshilfe

    Wochenempfehlung erzählende Lebenshilfe

    Durch inspirierende Begegnungen und tiefgreifende Achtsamkeit lernen zwei Frauen, dass Selbstliebe, Gelassenheit und die Verwirklichung ihrer Herzenswünsche der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind.

    Wochenempfehlung erzählende Lebenshilfe

    Durch inspirierende Begegnungen und tiefgreifende Achtsamkeit lernen zwei Frauen, dass Selbstliebe, Gelassenheit und die Verwirklichung ihrer Herzenswünsche der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind.

  • Wochenempfehlung gesellschaftliche Themen

    Wochenempfehlung gesellschaftliche Themen

    Mohamed Amjahid beleuchtet die blinden Flecken des Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft und fordert gleichzeitig eine ehrliche Debatte über die tief verwurzelten Probleme innerhalb der Polizei, um Rassismus und Machtmissbrauch anzugehen.

    Wochenempfehlung gesellschaftliche Themen

    Mohamed Amjahid beleuchtet die blinden Flecken des Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft und fordert gleichzeitig eine ehrliche Debatte über die tief verwurzelten Probleme innerhalb der Polizei, um Rassismus und Machtmissbrauch anzugehen.

  • Wochenempfehlung Zeitgeschehen

    Wochenempfehlung Zeitgeschehen

    In einer Zeit des Wandels ist es an der Zeit, mutig voranzuschreiten und Lösungen zu entwickeln, bevor es zu spät ist.

    Wochenempfehlung Zeitgeschehen

    In einer Zeit des Wandels ist es an der Zeit, mutig voranzuschreiten und Lösungen zu entwickeln, bevor es zu spät ist.

1 von 3