inkl. MwSt.
Fahrräder, Kleider, Ikepod-Uhren, Lampen, Stundengläser, Koffer, Stühle, Restaurants und Haushaltsgeräte, Yachten, Airport-Lounges und sogar ein Raumschiff: Wenn es ums Entwerfen geht, liebt Marc Newson die Vielfalt. Ob Massenproduktion oder skulpturale Marmormöbel in Galerienedition, Mode oder Interiors - der Allrounddesigner setzt sich mit seinen sinnlichen und gleichzeitig futuristischen Entwürfen über herkömmliche Grenzen hinweg und wurde so zum Superstar seiner Zunft. Zu den vielen namhaften Auftraggebern, für die er Eyecatcher gestaltet hat, gehören Firmen wie Alessi, Apple, Cappellini, Flos, G-Star, Magis, Moroso, Nike, Pentax, Louis Vuitton und Shiseido. Newsons Arbeiten sind in zahlreichen großen Museen vertreten - so etwa im Museum of Modern Art in New York, im Londoner Design Museum, im Musée National d'Art Moderne des Centre Georges Pompidou oder im Vitra Design Museum.
Dieses Buch, basierend auf unserer Collector's Edition, präsentiert Marc Newsons Universum der Dinge in enzyklopädischer Form, von frühen Entwürfen wie dem Lockheed Lounge von 1986 (ein aerodynamischer Sci-Fi-Klubsessel-cum-Chaiselongue aus Aluminium oder, wie es die FAZ nannte, eine 'Kreuzung aus Recamière und Bomberflugzeug'; mit einem Auktionsresultat von zwei Millionen Dollar bis heute das teuerste Designermöbel der Welt) bis hin zu jüngeren Großaufträgen wie der Autostudie 021C für Ford, dem Innendesign des Qantas-Airbus A380, dem Rennboot 'Aquariva' für die berühmte Werft Riva oder dem Konzeptflugzeug Kelvin40 für die Fondation Cartier. Ergänzt wird der Band durch einen chronologischen Bild-Index zu Newsons komplettem Schaffen, einem exklusiven Interview, das Louise Neri, die Direktorin der New Yorker Gagosian Gallery mit Newson führte, und Textbeiträgen von Laszlo Adams, Nicholas Foulkes und Alice Rawsthorn.
First published as a TASCHEN Collector's Edition, now available as an affordable and updated edition