Wochenempfehlung: Zeitgeschichte

Für die aktuelle Woche möchten wir Ihnen gerne folgendes Set ans Herz legen:

Unsere Buchhändlerin schreibt dazu:
In diesen beiden außergewöhnlichen Werken berichtet Oliver Hilmes über deutsche Geschichte. In zahlreichen Porträts Geschichten und Bildern bringt er dem Leser sowohl die Olympischen Sommerspiele 1936, als auch das Jahr 1943 näher.
Die Sommerspiele waren eine Zurschaustellung des vielfältigen Lebens in Deutschland, während im Hintergrund Leute verschwanden und das NS-Regime schon daran arbeitete hinterher wieder zu der Vernichtung Andersdenkender zurückzukehren. In 16 Kapiteln, eines für jeden Tag der Spiele, erzählt Oliver Hilmes von den Sportlern und Sportlerinnen, aber auch vom Kunst- und Kulturleben und den einfachen Menschen. Er hat herausragende Recherchearbeit geleistet und so beginnt beispielsweise jedes Kapitel mit der damaligen Wettervorhersage des Reichswetterdienstes.
In "Schattenzeit" widmet sich Oliver Hilmer dem Jahr 1943. Im Mittelpunkt des Buches steht das tragische Schicksal des Pianisten Karlrobert Kreiten, der nur ein unbedachtes Wort verlor und 6 Monate später gehängt wurde. Es ist ein Jahr voller Gegensätze, in dem die Menschen in die Kinos strömen, aber die Kinder auf dem Land in Sicherheit bringen wollen. Bei Stalingrad wird eine gesamte Armee vernichtet und Goebbels ruft den totalen Krieg aus. Die Städte liegen in Trümmern und trotzdem wird getanzt, während die einen vom Sieg phantasieren und die anderen sich gegen die Diktatur behaupten wollen.
Mit vielen Zitaten, Bildern und Porträts lässt Oliver Hilmes die Zeit wieder auferstehen und durch beeindruckende Recherche und kunstvolle Komposition lebendig werden.

Link zum Produkt:

Zurück zum Blog
Nächster Artikel